top of page

Massage mit heissen Steinen - oft zu heiss?


Hot Stones
Hot Stones

„Sie hat mich schier verbrannt mit diesen Steinen!"


Warum achtsame Wärme den Unterschied macht


Diesen Satz höre ich immer wieder von Kundinnen und Kunden, die schon einmal eine Hot-Stone-Massage ausprobiert haben und durfte selber diese unglückliche Erfahrung machen. Was eigentlich als wohltuende Tiefenwärme gedacht ist, wurde für viele zu heiss – manchmal so sehr, dass sie sich danach nicht entspannt, sondern gestresst fühlten.


Dabei ist die Massage mit heissen Steinen eine der schönsten Formen der Berührung: Sie kann die Muskulatur lockern, die Durchblutung fördern und den Körper in eine tiefe Ruhe bringen – wenn sie richtig angewendet wird.


Die Kunst der richtigen Temperatur

Bei einer professionellen Hot-Stone-Massage geht es nicht darum, die Steine möglichst heiss zu machen – sondern die Wärme bewusst zu dosieren. Die Steine werden auf etwa 55–60 °C erwärmt, dann aber durch das Massieren abgekühlt, bis sie sich angenehm warm anfühlen. Entscheidend ist die Technik und Aufmerksamkeit.



 
 
 

Kommentare


bottom of page